Alljährlich öffnen am ersten Sonntag im Juli Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger ihre Höfe und Gärten und laden zum Stöbern und Staunen ein. Die Teilnehmer zeigen ihre Kunst- und Flohmarkt-Schätze und bieten musikalischen Darbietungen oder Vorführungen an. Natürlich findet sich auch ein leckeres Angebot an Essen und Getränken. Die Höfe lassen sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad besuchen. Die Hofeingänge sind kreativ gestaltet und mit Luftballons in den Logo-Farben der Stadt Lampertheim gelb, blau, grün geschmückt.
Der Kunst- und Hof-Flohmarkt lädt zu einem entspannten Bummel mit Familie und Freunden ein. Die Idee steht für gelebte Nachhaltigkeit. Alte Lieblingsstücke lieber verkaufen oder verschenken, als diese wegzuwerfen. Bei einer fröhlichen Schnäppchenjagd erhalten alte Schätze ein neues Zuhause.
In diesem Jahr findet der Kunst- und Hof-Flohmarkt bereits zum 10. Mal am Sonntag, den 06. 07.2025 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt.
Die Anmeldephase hat begonnen.
Den Anmeldebogen 2025 und das Infoblatt für die Teilnahme haben wir hier bereits für Sie hinterlegt. Oder Sie kommen einfach in unserem Büro in der Domgasse 9 vorbei.
Anmeldebogen 2025 Anmeldebogen 2025 Infoblatt für die Teilnahme
Nein, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Für den Ausschank (kostenlos oder Verkauf) von alkoholischen Getränken muss bei der Stadtverwaltung (Tel. 935-248) eine Tageskonzession (25€) schriftlich beantragt werden. Das erforderliche Formular „Tageskonzession“ finden Sie hier oder auf der Homepage der Stadt Lampertheim im Formularcenter A-Z unter Formulare Fachdienst Sicherheit und Ordnung.
Der Antrag muss bis spätestens 31.05.2025 beim Ordnungsamt der Stadt Lampertheim eingegangen sein, damit eine Bearbeitung erfolgen kann.
Seinen Hof oder Garten kann man bequem über www.stadtmarketing-lampertheim.de anmelden.
Hier sind sowohl das aktuelle Anmeldeformular als Word-Dokument als auch das Info-Blatt hinterlegt. Einfach das Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen. Nachdem man unterschrieben hat einfach einscannen und an stadtmarketing@lampertheim.de absenden. Auch eine persönliche Abgabe direkt in unserem Büro in der Domgasse 9 ist möglich.
Ja, daher ist es sinnvoll - je nach Wetterlage (Sonne, Wind oder Regen) - die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen (Tipp: Pavillons, Schirme oder Planen besorgen).
Man sollte sich im Vorfeld auch schon einmal Gedanken über eine “Schlecht-Wetter-Option”machen.
Gehsteige, Grünstreifen entlang der Gehsteige, öffentliche Flächen und Plätze müssen aus Sicherheitsgründen immer frei bleiben und dürfen nicht als Verkaufsfläche dienen.
Externe Anbieter im eigenen Hof sind erlaubt, wenn diese Handwerk, Kunsthandwerk oder Flohmarktartikel präsentieren.
Die Spielregeln für einen gelungenen Tag sind das A und O der Veranstaltung.
Um Schwierigkeiten, Diskussionen und Probleme zu vermeiden, bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kunst- und Hof-Flohmarktes diese Regeln zu beachten und auch umzusetzen. Alle Spielregeln zu einer erfolgreichen Teilnahme finden sich hier.
Werden Sie direkt nach der eigenen Anmeldung aktiv und informieren Sie die Häuser und Höfe in der nahen Umgebung.
Je mehr Höfe und Gärten im Plan in der Straße angemeldet sind, umso attraktiver wird es natürlich für die Besucherinnen und Besucher.
Als Hilfe, die Nachbarschaft auf Ihre Teilnahme am diesjährigen Kunst- und Hof-Flohmarkt aufmerksam zu machen, kann die Selbstausdruck PDF verwendet werden.
Vor Anmeldeschluss sollte man versuchen weitere Höfe in der Nachbarschaft zur Teilnahme zu bewegen.
Je mehr Höfe in der Straße und in der nahen Umgebung angemeldet sind, umso attraktiver wird es natürlich für die Besucherinnen und Besucher.
Jede(r) Teilnehmer(in) verpflichtet sich, die Mindestmenge von 50 Flyern eigenständig zu verteilen.
Eine Kommunikation Ihrer Teilnahme in der Nachbarschaft und über Social Media ist ebenfalls zu empfehlen.
... machen Sie sich mit den Luftballonen in den Logo-Farben der Stadt Lampertheim sowie selbstgeschriebenen Plakaten am Hofeingang gut sichtbar.
Jede(r) Teilnehmer(in) erhält im Flyer eine Nummer.
Am Veranstaltungstag bitten wir Sie, diese Nummer gut sichtbar an Ihrem Grundstück anzubringen. Zur besseren Kennzeichnung des Anwesens bringen Sie bitte die Luftballone, die Sie vom Stadtmarketing erhalten, an.
Verzaubern Sie einfach mit einer entspannten und guten Stimmung in Ihren Hof oder Garten. Untermalen Sie den Tag mit angenehmer Hintergrundmusik und laden Sie Freunde und Bekannte ein. Denn es hat sich immer wieder gezeigt: Wenn in einem Hof etwas los ist, zieht es automatisch weitere Besucherinnen und Besucher an.
© Copyright Stadt Lampertheim